Fachkraft für die Pflegeassistenz (m/w/d)
Ansprechpartnerin
Frau
Heike Löffler
Praxisanleiterin
Tel: 0234 9445 146
An der Holtbrügge 2-6
44795 Bochum
Was macht man in diesem Beruf?
- Versorgung und Unterstützung von Menschen die Pflegebedürftig sind
- Grundpflege von pflegebedürftigen Menschen wie Waschen, Anziehen und Essen
- Hauswirtschaftliche Aufgaben wie Einkaufen gehen, Wäsche waschen oder Reinigungsarbeiten im Haushalt
- Durchführen von Mobilitätsübungen (körperlich sowie geistige Übungen)
Wie sieht ein typischer Alltag aus?
Ein kleines Beispiel:
- Vor dem Mittag
- Durchführung von Bewegungsübungen
- Gesprächspartner für die Pflegebedürftigen
- Nach dem Mittag
- Einkaufen gehen (z.B Lebensmittel sowie Verbrauchsmittel)
- Ausräumen und Einräumen der gekauften Artikel und Überprüfung von Haltbarkeitsdaten
- Zum Feierabend hin
- Vorbereitung des Abendessens
- Nun haben Sie Feierabend
In folgenden Einrichtungen kann man als Fachkraft für die Pflegeassistenz arbeiten!
- Pflegeheime/- Altenheime
- Krankenhäuser
- Ambulante Pflegedienste
Art der Ausbildung | Berufsfachschule und Betriebspraktika |
Voraussetzung | Mindestens der Hauptschulabschluss |
Dauer der Ausbildung | 1 Jahr |
Zuständige Prüfstelle | Prüfungsausschuss an der besuchten Berufsfachschule |
Der Ausbildungsberuf passt zu dir, wenn
- Du Hilfsbereit bist
- gerne zuhörst
- körperlich fit bist
- gerne mit Menschen arbeitest
Der Ausbildungsberuf passt NICHT zu dir, wenn
- Du Probleme hast, Dich zu organisieren
- Du ungern mit Menschen arbeitest
- Du Dich vor körperlicher Arbeit scheust
Dir stehen nach erfolgreich absolvierter Ausbildung viele Türen offen, hier DREI Wege für Dich wie du nach der Ausbildung weiter machen kannst:
- Weiterbildung
- Aufstiegsfortbildung
- Studium
Bezahlung nach TVAöD