Ein nützliches Element aus der Corona-Zeit wurde beibehalten: Die Anwesenden konnten digital mit ihren Smartphones oder zur Verfügung gestellten Tablets abstimmen – eine große Erleichterung beim Zählen der Stimmen.
Ehrungen
Bevor es in die Berichte von Präsidium, Kreisrotkreuzleitung, Jugendrotkreuz und Vorstand ging, wurden langjährige Mitglieder geehrt: Markus Bürhaus für 25 Jahre, Martin Stoll und Uwe Milek für 30 Jahre und Stefanie Schütte und Detlef Nikodem für 40 Jahre treue Mitgliedschaft beim Deutschen Roten Kreuz.
Präsidium
Das Präsidium hat sich im Jahr 2022 mit Themen wie dem Testzentrum, der Koordinierenden Covid-19 Impfeinheit (KoCI), Ehrungen und Auszeichnungen, der Förderung des Ehrenamtes, dem Corona-Ausbruch im „Haus der Generationen“ und den Finanzen des Kreisverbands beschäftigt.
Kreisrotkreuzleitung
Die Kreisrotkreuzleitung wies beeindruckende Zahlen vor. So wurden im Jahr 2022 111 Sanitätsdienste mit 7.231 Arbeitsstunden geleistet, z.B. bei Spielen des VfL Bochum oder beim Stadtwerke-Halbmarathon. Auch andere Kreisverbände konnten in ihrer Arbeit unterstützt werden. Diese Vernetzungen mit anderen Kreis- und Ortsverbänden werden immer wichtiger und sorgen für einen guten Austausch innerhalb des DRK. Die Mitglieder des Katastrophenschutzes waren bei Bombenevakuierungen, bei der Versorgung von Flüchtlingen und Feuerwehrkräften und in der Patientenbeförderung im Einsatz. Dazu kamen noch am Anfang des Jahres Unterstützungen bei städtischen Impf- und Testangeboten. Die Kreisrotkreuzleitung bedankte sich sehr bei den vielen aktiven ehrenamtlichen Kräften für ihren Einsatz.
Jugendrotkreuz
Das Jugendrotkreuz konnte endlich wieder seine Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche im Normalbetrieb aufnehmen. Neue Gruppen entstanden, ein Sommerfest mit den Eltern, Ausflüge zur Feuerwehr und Besichtigungen der DRK-Einsatzfahrzeuge sorgten für Spaß und Interesse. Auf der Kreisversammlung im September wurde dann eine neue Leitungsspitze gewählt: Lena Schwerin und Sofie Kaltenmorgen. Für 2023 ist eine Ausweitung der Aktivitäten und der Einsatz der eigenen Teddyklink geplant.
Bericht des Vorstands
Kreisverbands-Vorstand Holger Boehnert blickte auf ein turbulentes Jahr zurück. Corona, Energiekrise, Inflation, Ukraine-Krieg – der Kreisverband stand vor vielen unplanbaren Herausforderungen. Doch diesen Stresstest hat der Kreisverband gut bestanden und viele neue Erfahrungen daraus ziehen können.
Fast zwei Jahre (genau 102 Wochen) war es gelungen, die Pflegeeinrichtung „Haus der Generationen“ coronafrei zu halten. Doch dann gab es eine größere Welle, die den gesamten Kreisverband vor große Aufgaben stellte. Dank des weit überdurchschnittlichen Einsatzes der Mitarbeitenden und ehrenamtlicher Kräfte, konnte diese Welle bekämpft und zu einem glimpflichen Ende gebracht werden. Nun freut man sich erst einmal auf das 50-jährige Jubiläum des Hauses im Jahr 2023!
Besondere Themen des Kreisverbands waren 2022 die Flüchtlingskrise, die Bochum erreichte, die Sozialkonferenz 2022 „Leben im Alter“, die Arbeit der ehrenamtlich getragenen Aufgabenbereiche im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz sowie die Entwicklung eines neuen internen Regelwerks „Interne Auszeichnungen und Ehrungen des DRK KV Bochum“. Zudem konnte sich das DRK Bochum in der Coronazeit mit seinem Testzentrum als kompetenter und verlässlicher Anbieter profilieren. Der Kreisverband Bochum war und ist bei vielen Themen gefragt, die seine Grundsätze berühren !
Was sonst im laufenden Jahr geschah: Die Kita „Abenteuerland“ feierte ihr 25-jähriges Bestehen, die Rettungswache IV ist im Gebäude des Kreisverbands für die nächsten zwei Jahre zu Gast, die Pflegeschule wurde geschlossen und die EDV des Kreisverbands wurde weiter modernisiert. Im Bereich der Sozialen Arbeit wurden im Jahr 2022 ebenfalls eine Reihe neuer Projekte angestoßen, wie z.B. die Initiative „STARK hilft“ der Integrationsagentur, die durch die EU geförderte 5-jährige Projektinitiative „#WEGEweisend- abgesichert & eingebunden ins Alter“ des Seniorenbüro Ost, eine kommunal finanzierte Case Managementstelle mit dem Schwerpunkt Bildung, Weiterbildung und Arbeitsmarktintegration in der Migrationsberatung und ein Projekt, das sich mit Fundraising für den Kreisverband beschäftigt.
Für 2023 sind neue ambulante Angebote geplant; die Beratungsangebote des DRK Bochum sollen unter dem Dach einer DRK-Beratungsstelle zusammengeführt werden. Besonderes Augenmerk wird im kommenden Jahr auf das Ehrenamt gelegt. Hier gilt es, neue Ehrenamtliche zu gewinnen und die Aktiven bestmöglich zu unterstützen. Dafür wurde 2022 die Servicestelle Ehrenamt eingerichtet, die das ehrenamtliche Engagement koordiniert. Das „Ehrenamts-Fest“ im Oktober war eine erste Aktion, die sehr gut angenommen wurde.
„Der Weg zurück zur Normalität ist noch lang. Es wird wieder ein Hindernislauf – wir konzentrieren uns auf Machbares! Das haben wir auch in 2022 erfolgreich getan!“, schloss Vorstand Holger Boehnert.
Neuwahl des Präsidiums
Vorstand und Präsidium wurden von der Kreisversammlung ordnungsgemäß entlastet. Daraufhin wurde das Präsidium neu gewählt. Es besteht nun aus der Präsidentin Dr. Ottilie Scholz, dem Vize-Präsidenten Kay-Uwe Präfke, dem Schatzmeister Peter Scheffler, dem Justitiar Wolfgang Tings, dem Schriftführer Markus Schulte-Dück, den Kreisrotkreuzleitern Janek Scholz und Christina Malow sowie ihren Stellvertretern Jürgen Semler und Julian Steps, den Kreisverbandsärzten Dr. Sharif Atta und Stephan Morrosch und dem neuen Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Sebastian Oestreich sowie den beiden Leiterinnen des Jugendrotkreuz Lena Schwerin und Sofie Kaltenmorgen.