In einer Zeit steigender Energiepreise und des Klimawandels ist es wichtiger denn je, Energie zu sparen und nachhaltiger zu leben. Das DRK-EnergieTeam Bochum setzte sich dafür ein, Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, ihren Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft zu leisten, indem es ihnen half, bewusster mit Energie umzugehen und ressourcenschonende Gewohnheiten zu entwickeln.
Ziele und Zielgruppen
Unser Auftrag war es, das Bewusstsein für die Bedeutung von Energieeinsparung und Nachhaltigkeit in der Bevölkerung zu schärfen. Dabei lag der Fokus zunächst auf zwei besonders wichtigen Zielgruppen: Bürgerinnen und Bürger mit internationalem Hintergrund sowie Seniorinnen und Senioren. Unser Ziel war es, diesen Gruppen die Gelegenheit zu bieten, konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung umzusetzen und somit einen aktiven Beitrag zu einer nachhaltigeren Gemeinschaft zu leisten.
Unsere Teams
EnergieTeam: International
Dieses Team war speziell darauf ausgerichtet, Bürgerinnen und Bürger Bochums mit internationalem Hintergrund zu unterstützen. Wir verstehen, dass Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen unterschiedliche Erfahrungen und Bedürfnisse im Bereich der Energieeinsparung und Nachhaltigkeit haben. Deshalb boten wir:
EnergieTeam: Senior*innen
Unser Team für Seniorinnen und Senioren konzentrierte sich auf Bürgerinnen und Bürger in der zweiten Lebenshälfte. Ältere Menschen haben oft spezielle Anforderungen und Anliegen im Bereich der Energieeinsparung und Nachhaltigkeit. Unser Team zeichnete sich aus durch:
Die Aktivitäten der Teams
Unsere Partner
Unser Projekt erhielt Förderung vom NRW-Stärkungspakt über die Stadt Bochum. Wir arbeiteten eng mit der Verbraucherzentrale Bochum zusammen, um von ihrer Expertise im Bereich der Energieberatung zu profitieren. Zusätzlich erhielten wir freundliche Beratung vom Energie-Scouts Programm der IHK Hamburg.
HINWEIS: Unsere Teams fungierten als Botschafterinnen und Botschafter für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Wir informierten in einem offenen Dialog niederschwellig über die breite Palette an Sparmöglichkeiten. Dabei setzten wir auf sanfte Impulse, um Bürgerinnen und Bürger dazu zu ermutigen, energieeffiziente und nachhaltige Verhaltensweisen zu erkunden. Wenn sie von den Vorteilen überzeugt waren, konnten sie diese aus eigenem Antrieb und aus Überzeugung übernehmen. Für umfassende Energieberatungen empfohlen wir allerdings, dass sich Bürgerinnen und Bürger an Fachkräfte in etablierten Energieberatungsdiensten wie der Verbraucherzentrale wendeten. Gerne vermittelten wir den Kontakt.
LED-Beleuchtung - Hell für weniger Geld!
Nutzen Sie Steckdosen mit Schalter - Kontrolle in Ihren Händen!
Türdichtschienen für eine gute Isolierung - Zugluft ade!
Thermische Behaglichkeit mit Thermo-Hygrometern - Komfort und Effizienz!
Smarte Nutzung von Strommessgeräten – Einsparungen durch Überblick!