MINA_Logo_Buehnenbild.jpg

Projekt "Miteinander und nicht allein"

Ansprechpartnerin

Frau
Marlène Baur

Projektleiterin Quartiersprojekt "Miteinander und nicht allein"

Tel: 0234 9445-144

m.baur@drk-bochum.de

An der Holtbrügge 2-6
44795 Bochum

Das "Haus der Generationen" als Anlaufstelle im Quartier

Durch das Projekt „Miteinander und nicht allein“ wird die Pflegeeinrichtung des DRK Bochum, das „Haus der Generationen“, ihre Türen auch für die Nachbarschaft öffnen. Die schon vorhandenen Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten werden ins Quartier ausgeweitet und neue Möglichkeiten der Unterstützung geschaffen.

Vor allem allein lebenden, älteren Menschen soll es ermöglicht werden, durch die Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten stärker am Leben im Quartier teilzunehmen, um somit das eigene, selbstbestimmte Leben zu stärken.

In Bochum-Weitmar sollen vertieft Strukturen aufgebaut werden, die den Alltag von älteren Menschen erleichtern, und manchmal auch erheitern sollen. Gut angelaufen und weiter ausgebaut wird das Angebot der „Taschengeldbörse“. Das ist eine sogenannte „Servicebrücke“ zwischen Jung und Alt. Jüngere Menschen, zwischen 14 und 17 Jahren, unterstützen ältere und/oder mobilitätseingeschränkte Menschen durch kleinere Aushilfstätigkeiten für ein Taschengeld. Auch andere Personen mit Unterstützungsbedarf wie beispielsweise Familien können uns kontaktieren.

Es soll auch in 2023 Aktionen zum Mitmachen geben im DRK-„Haus der Generationen“ An der Holtbrügge. Kleine und große Quartiersbewohnerinnen und -bewohner sind herzlich eingeladen, uns zu kreativen und geselligen Aktivitäten zu besuchen und mitzuwirken, oder Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses kommen auch zu Ihnen ins Quartier und nehmen an Veranstaltungen teil.

Gerne nehmen wir auch Anregungen von Ihnen als Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers an. Ich freue mich auf den Austausch und Ihre Unterstützung – miteinander und nicht allein!

Ihre Marlène Baur

 

Gefördert durch: