Die Taschengeldbörse Bochum ist eine Vermittlungsstelle. Sie nimmt Anmeldungen hilfsbereiter Jugendlicher aus Bochum im Alter von 14 bis 17 Jahren entgegen, die hilfesuchende ältere Menschen bei Tätigkeiten in Garten und Haushalt unterstützen möchten. Bei einer telefonischen Kontaktaufnahme senden wir Ihnen das entsprechende Anmeldeformular zu. Alternativ können Sie es sich aus dem Internet von unserer Homepage herunterladen und selbst ausdrucken. Falls beim Ausfüllen Fragen entstehen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Aufgabe der Taschengeldbörse ist es, den Kontakt zwischen den Jugendlichen und den Seniorinnen und Senioren herzustellen. Die Jugendlichen haben wir übrigens vorher zu einem Kennenlerntreffen eingeladen.
Aufgaben im Rahmen der Taschengeldbörse sind einfache, ungefährliche und unregelmäßige Tätigkeiten, die keine besonderen Qualifikationen erfordern. Das sind zum Beispiel kleinere Tätigkeiten im Garten (z. B. Rasenmähen oder Unkraut jäten), Hilfe im Haushalt, einkaufen, sich um Tiere kümmern oder PC- oder Handy-Unterstützung geben. Die Aufgaben sollen täglich nicht länger als 2 Stunden dauern. Die wöchentliche Stundenzahl darf 10 Stunden nicht überschreiten. Für Aufgaben im Rahmen der Taschengeldbörse wird eine Vergütung von mindestens 6.- Euro pro Stunde empfohlen. Wir bemühen uns, Ihnen eine/n Jugendlichen zu vermitteln, der Ihre Aufgaben gerne erledigt. Bei einem eventuellen Unfall im Rahmen der Taschengeldbörsen-Tätigkeit von Jugendlichen, bei denen ein Gesundheitsschaden bleibt, haftet die Unfallkasse Bund und Bahn, sofern der Jugendliche nicht über eine private Versicherung unfallversichert ist.
Was wir nicht leisten:
Wir wünschen uns generell einen respektvollen, wertschätzenden und fairen Umgang zwischen Jugendlichen und Seniorinnen/ Senioren. Eventuell auftretende Meinungsverschiedenheiten oder andere Schwierigkeiten sollten in diesem Sinne untereinander geklärt werden. Falls Sie dabei Unterstützung brauchen, können Sie sich gerne an das Team der Taschengeldbörse wenden.