Niemand möchte im Sterben und in Krankheit alleine sein!
Pflegende An- und Zugehörige sind bei der Vielzahl ihrer Aufgaben in der Versorgung eines Menschen mit einer lebenslimitierenden Erkrankung oftmals über die Maßen belastet und gefordert. Viele Menschen sind in dieser Krisenzeit sehr isoliert. Die aktuelle pandemische Situation hat dies auch für die Öffentlichkeit nochmals deutlicher gemacht.
Der DRK Hospizdienst begleitet Menschen, die sich in genau solch einer Situation befinden, mit gut geschulten, ehrenamtlichen Helfer*innen. Er begleitet in der eigenen Häuslichkeit, aber auch in stationären Einrichtungen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen nehmen sich Zeit um zuzuhören, zum Schweigen, zum Innehalten und zum Aushalten dessen, was jetzt einfach ist...
Mit einer Spende ermöglichen Sie pflegenden Angehörigen auch endlich mal wieder das Haus verlassen zu können, um sich einige Zeit zu entlasten, in dem Wissen, dass ihr nahestehender Mensch in ihrer Abwesenheit nicht alleine ist.
Der Bedarf für dieses Angebot wächst zunehmend, wie im letzten Jahr festgestellt werden konnte. Da nicht alle Aufgaben fdes Hospizdienstes von den Krankenkassen gefördert werden, ist er dringend auf Spenden angewiesen.
Mit Ihrer Spende wird die Neugestaltung des Gruppenraumes geplant . Es soll ein Ort werden, in dem sich Menschen wohl und geborgen fühlen können. Hier sollen zukünftig Trauergruppen stattfinden, die Qualifizierung der ehrenamtlichen Helfer*innen, Workshops und Informationsveranstaltungen zum umfangreichen Thema des "Abschiedes". Der bisherige Gruppenraum ist nun schon sehr in die Jahre gekommen und es werden dringend neue Stühle, Tische, Schränke und Vorhänge benötigt. Also alles, was einen Raum behaglich macht.
Zudem wünschen sich die Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes eine Arbeitserleichterung für ihre tägliche Arbeit in der Sterbebegleitung durch das Anmieten einer entsprechenden Software für Hospizdienste. Dies wird nicht von den Krankenkassen gefördert.
Hier können Sie besonders einfach spenden.