· Pressemitteilung

Seniorenbüro Ost lud ein zum Tag der offenen Tür

Pavillion und Menschen vor dem Seniorenbüro Ost in Bochum-LangendreerFoto: C.Seibel/ DRK Bochum
Das Seniorenbüro Ost lud zum Tag der offenen Tür ein.
Gäste beim Tag der offenen Tür im Seniorenbüro Ost.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Es gab viele Gelegenheiten für Gespräche.
Projektteam von "RUBYDemenz" mit der interaktiven Puppe "Elisa"Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Das Team von "RUBYDemenz" informierte über sein Projekt.
Marco Richter von den "Waldspaziergängern" am Infostand.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Marco Richter informierte über die "Waldspaziergänger".
Aufsteller mit Hinweis auf den Tag der offenen Tür bei Seniorenbüro Ost in Bochum-LangendreerFoto: C.Seibel/ DRK Bochum
Das Seniorenbüro Ost lud zum Tag der offenen Tür ein.
Offene Tür bei Seniorenbüro Ost, Bochum-Langendreer.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Das Seniorenbüro Ost lud zum Tag der offenen Tür ein.
Das Team des Seniorenbüro Ost steht mit Bezirksbürgermeister Dr. Dirk Meyer vor dem Ladenlokal.Foto: Seniorenbüro Ost
Das Team des Seniorenbüro Ost mit Bezirksbürgermeister Dr. Dirk Meyer (l).

Am Dienstag, den 14.02.2023 öffnete das Seniorenbüro Ost, Alte Bahnhofstr. 6 in Langendreer, allen Bürgerinnen und Bürgern seine Türen.

Viele Interessierte kamen im Seniorenbüro Ost vorbei und informierten sich über das breite Angebot in den Räumen des Seniorenbüro Ost in Langendreer.

So gab es zum Beispiel eine Smartphone Sprechstunde, bei der man Tipps zum Umgang mit Android-Handys bekommen konnte. Das Projekt "RUBYDemenz" demonstierte seine interaktive Puppe "Elisa", die Menschen mit einer demeziellen Erkrankung und ihren Angehörigen im Alltag Unterstützung bieten kann. Fragen zum Thema Demenz konnten hier beantwortet werden.

Auch die selbstorganisierten Gruppen zeigten, was sie alles anbieten: Von Yoga im Sitzen über die offene Hausaufgabenhilfe, das Repair-Café, den französischen Treff oder die Stricklieseln bis hin zum Waldbaden (Spaziergänge im Wald unter fachkundiger Leitung mit vielen wissenswerten Inhalten). Auch das Mitnahme- und das internationale Bücherregal luden zum Stöbern ein.

Die Filmemacherin Anna Sowo Koenning stellte ihren intergenerationellen Filmworkshop „Lebenswege“ vor. Wer unter professioneller Anleitung  in einem Mehrgenerationenteam einen Kurzfilm drehen möchte konnte sich hier schon einmal vorab informieren. Weitere Infos gibt es dazu am 26.03. um 16 Uhr im "endstation.kino".

Am Stand der RuhrHörakustik vor dem Seniorenbüro konnten die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zu nutzen, mit dem "Radar-Test" im Straßenverkehr akustisch sicher zu werden.

Nebenbei gab es viele Gelegenheiten für angeregte Gespräche und den Genuss der angebotenen vielfältigen Leckereien.

Wer weitere Infos zu den Angeboten des Seniorenbüros haben möchte, kann sicher gerne melden: Tel. 0234 54 47 65 01 oder per E-Mail an info.seniorenbuero(at)drk-bochum(dot)de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende