· Pressemitteilung

Kurs „Erste Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten“

Zwei Senioren sitzen an einem Laptop.Foto: Istockphoto.com/Goran13
Mit Computern kann man mit der Familie auch über große Entfernungen in Kontakt bleiben.

Keine Angst vor Computern! Wir zeigen Älteren, wie es geht.

Nach dem Erfolg des ersten Workshops Mitte Oktober mit dem Thema „Berührungsängste nehmen - Digitale Endgeräte verstehen“ bietet der DRK-Kreisverband Bochum e.V. zusammen mit den in Weitmar angesiedelten Quartiersprojekten wieder einen Kurs an, der sich vor allem an die älteren Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers richtet. Fachleute aus dem Repair-Café der Ruhruniversität Bochum verraten jeweils am Samstag, 30. Oktober und 13. November von 10 bis 13 Uhr Tipps und Tricks beim Umgang mit digitalen Geräten und klären Fragen wie „Welche Möglichkeiten bieten mir das Internet und digitale Endgeräte? Wie finde ich heraus, welches Gerät am besten zu mir passt? Wie kann ich das Internet sicher benutzen? Welche Probleme habe ich bei der Bedienung und Einrichtung meines Geräts?“

Verschiedene Laptops, Handys und Tablets stehen vor Ort zum Ausprobieren und Testen zur Verfügung. Die Möglichkeit, generalüberholte Endgeräte (Second Hand) vor Ort zu leihen oder zu erwerben, besteht ebenfalls. Weiterhin sind die Referenten bei der (Erst-)Einrichtung eines mitgebrachten Endgeräts behilflich und geben Auskunft über Bedienungshilfen und -lösungen für eingeschränkte Nutzer. 

Anmelden können sich Interessierte bei Katharina Jongebloed (DRK Projekt Miteinander und nicht allein) unter der Telefonnummer 0234/ 94 45 145 oder bei Anna Wischnewski (DRK Quartiersbüro) unter 0234/ 94 45 140. 

Es werden zudem noch Helferinnen und Helfer gesucht, die digital bereits unterwegs sind und denen es Spaß machen würde, ehrenamtlich, nach einer kurzen Schulung, interessierten, älteren Bewohnerinnen und Bewohnern aus dem Quartier bei der Bedienung ihres digitalen Endgerätes behilflich zu sein. Auch sie können sich gerne telefonisch melden.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende