· Pressemitteilung

Katastrophenschutz-Aktionstag 2023

Vier Männer bauen das Gestell für ein Zelt zusammen.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Zeltaufbau erfordert Teamwork.
Männer probieren Katastrophenschutzhelme an.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Schutzausrüstung gehört auf jeden Fall dazu!
Vier Männer tragen eine zusammengefaltete ZeltplaneFoto: C.Seibel/ DRK Bochum
Beim Zeltaufbau ging es auch um Schnelligkeit.
DRK-Katastrophenschützer stehen beratend im Kreis vor einer Trage.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Bei der Schnitzeljagd bekamen die Teilnehmenden einen guten Einblick in die Arbeit des Katastrophenschutzes.
Mann zeigt eine Herz-Lungen-Wiederbelebung.Foto: Max Hellen
Die richtige Art der Reanimation wurde präsentiert.
Mann mit FunkgerätFoto: Max Hellen
Funkübungen gehörten auch zum Aktionstag.
Katastrophenschutz-Fahrzeug vor einer Feuerwache.Foto: Max Hellen
Fahrt im Katastrophenschutz-Fahrzeug.
Menschen beim GrillenFoto: Max Hellen
Abschlussgrillen beim Katastrophenschutz-Aktionstag 2023.

Ein Rückblick

Spaß, Action und einen Einblick in die Arbeit des Katastrophenschutzes gab es bei unserem Aktionstag. Ausrüstung, Schnitzeljagd durch unser Ehrenamtlichen- und Katastrophenschutzzentrum, Zeltaufbau, Reanimation, Funkübung und nicht zuletzt das Erleben von Teamgeist standen auf dem Programm. Außerdem durfte natürlich auch der Austausch mit aktiven Ehrenamtlichen nicht fehlen. Spätestens beim abschließenden Grillen wurde klar, dass der Einsatz fürs Gemeinwohl auch Spaß machen kann.

Wer Lust hat, sich im Katastrophenschutz oder auch in der sozialen Arbeit ehrenamtlich zu engagieren, ist beim DRK Bochum genau richtig! Weitere Infos gibt es hier.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende