· Pressemitteilung

Färben und Singen mit dem Projekt #WEGEweisend

Zwei Musiker mit Geige und Gitarre werden von Sängern umrahmt.Foto: C.Seibel/ DRK Bochum
Franziska Urton, Orchesterleiterin, und Friedrich Rollenbeck, Musiklehrer, begleiteten die Sängerinnen und Sänger mit der Geige und auf der Gitarre.
Drei Menschen stellen Farben aus Pflanzen her.Foto: Seniorenbüro Ost
Die Herstellung von Farben aus Pflanzen ist anstrengend, aber sinnvoll.
Menschen sitzen um einen Tisch mit schalen und Pinseln.Foto: Seniorenbüro Ost
Viele Interessierte trafen sich im Seniorenbüro Ost, um mit natürlichen Farben zu malen.
Zwei Menschen stellen Farben aus Pflanzen her.Foto: Seniorenbüro Ost
Die Herstellung von Farben aus Pflanzen ist anstrengend, aber sinnvoll.
Pflanzen und Gemüse auf einem Tisch.Foto: Seniorenbüro Ost
Aus diesen Pflanzen lassen sich prima Farben herstellen.
Teller mit verschiedenen Mal-Farben auf einem Tisch.Foto: Seniorenbüro Ost
Farben müssen nicht immer künstlich hergestellt werden.
abstraktes Bild mit bunten Farben.Foto: Seniorenbüro Ost
Kräftige Farben lassen sich mit natürlichen Materialien herstellen.

Mit den Angeboten "SingMit!" und "Mit den Farben der Natur" lockte das Projekt "#WEGEweisend - abgesichert & eingebunden ins Alter" viele Interessierte nach Langendreer.

Vielstimmig im Park: erfolgreiche Veranstaltung SING MIT! Zum ersten Mal im Volkspark Langendreer

Über 30 Personen trafen sich im Rahmen der Veranstaltung SING MIT! bei schönstem Wetter zum ersten gemeinsamen Singen im Volkspark Langendreer. Auch wer selten oder nie für sich singt, war herzlich willkommen. Unter der musikalischen und stimmlichen Begleitung von Franziska Urton, Orchesterleiterin und Friedrich Rollenbeck, Musiklehrer, beide von der Rudolf Steiner Schule in Bochum, wurde gesungen, Gitarre gespielt und auf der Geige begleitet. Auch Passanten blieben stehen und sangen teilweise mit. Von „Kein schöner Land“ bis „Marmor, Stein und Eisen bricht“ war für jede und jeden etwas dabei! Mit der Hoffnung auf eine baldige Wiederholung verabschiedeten sich die Sängerinnen und Sänger nach 90 Minuten von den Musiker*innen und von Organisatorin Marlène Baur, Mitarbeiterin im Seniorenbüro Ost und beim Projekt #WEGEweisend – abgesichert & eingebunden ins Alter. Die Veranstaltung fand im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche gegen Einsamkeit statt.

Staunen über die bunte Vielfalt

Im Seniorenbüro Ost in Langendreer fand zudem ein Workshop zur Einführung in das Färben mit Pflanzen statt. Vom zdi-Netzwerk MINT.BOchum wurden die Mörser, Wiegemesser und Schneidebretter ausgeliehen, und dann ging es für acht Bochumerinnen und einen Bochumer los: Aus Rotkohl, Schöllkraut, Beinwell, Löwenzahn, Johanniskraut, Möhrengrün, Kurkuma und Birkenblättern, Rinde vom Faulbaum, Granatapfelschale und Krappwurzel wurden Farben gewonnen mit denen dann kreativ gemalt wurde. Teilnehmerin Kirsten will ihre Erfahrungen in die Arbeit mit älteren Menschen in einer Pflegeeinrichtung einbringen. Und in der Kunst-Gruppe um Teilnehmer Bernd wird das Färben bestimmt auch noch seinen Nachhall finden. Es wurde gestaunt, gelacht und auch der Austausch und das Kennenlernen kamen nicht zu kurz. Letzteres sind auch Ziele des Projektes #WEGEweisend – abgesichert & eingebunden ins Alter, hierüber wurde das Angebot von Projektmitarbeiterin Marlène Baur durchgeführt. Einig waren sich alle: die teilweise weite Anreise durch die ganze Stadt hat sich gelohnt!

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende