Blick über Bochum mit dem Förderturm des Bergbaumuseums in der Mitte.Foto: Istockphoto.com/VanReeel

Der Kreisverband Bochum

Das Deutsche Rote Kreuz e. V. ist die Nationale Gesellschaft des Roten Kreuzes auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und Bestandteil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Das DRK bekennt sich zu den Rotkreuzgrundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.

Es nimmt insbesondere die Aufgaben wahr, die sich aus den Genfer Abkommen von 1949 und ihren Zusatzprotokollen ergeben, sowie diejenigen, die ihm durch Bundes- oder Landesgesetz zugewiesen sind. Dazu gehören die humanitäre Hilfe in bewaffneten Konflikten und nach Naturkatastrophen sowie die Verbreitung des humanitären Völkerrechts. In Deutschland koordiniert das DRK in Zusammenarbeit mit den Behörden den Katastrophenschutz sowie den zivilen Rettungsdienst. Zu seinen Aufgaben im Inland gehört insbesondere auch die Wohlfahrts- und Sozialarbeit.

Was macht das Rote Kreuz im Kreisverband Bochum?

Unser Angebot ist sehr vielfältig:

  • Sanitätsdienst bei öffentlichen Veranstaltungen (hier sind unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Helfer/innen für Sie da)
  • Mitwirkung im Rettungsdienst (eingebunden im Rettungsdienst der Stadt Bochum)
  • Zivil- und Katastrophenschutz, z. B. Einsatz bei Massenunfällen, Evakuierungsmaßnahmen bei Bombenfunden, Umweltkatastophen, Gift- und Bombenalarm.
  • Blutspendedienst im gesamten Kreisgebiet
  • Hausnotruf - wenn Sie schwer krank oder behindert sind, bietet Ihnen der Hausnotruf Schutz rund um die Uhr.
  • Erste Hilfe bei Notständen und Unglücksfällen.
  • Kleidershop
  • Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und Gesundheitsschutz.
  • Betriebshelferschulungen
  • Beratungsstelle für Migranten.
  • Beratungsstelle für ältere Menschen und Ihre Angehörigen.
  • Altkleidersammlungen und Kleiderkammern
  • Altenwohn- und Pflegeheim.
  • Hospizdienst
  • Seniorenbetreuung und -beratung für ältere, pflegebedürftige und demenzerkrankte Menschen und deren Angehörige.
  • Tages- und Kurzzeitpflege (ist der pflegende Angehörige krank oder benötigt selbst einmal Urlaub, so kümmert sich unsere Kurzzeitpflege (3 Tage bis 2 Monate) um die Pflegebedürftigen)
  • Kindertagesstätte, ab dem 4. Monat bis zum 6. Lebensjahr.
  • Das DRK-Familienbildungswerk bietet das ganze Jahr über ein umfangreiches Programm. Spiel- und Kontaktgruppe für Eltern und Kinder. Spezielle Kurse für Senioren.

und vieles mehr!

Die Verbandsorganisation im Überblick

Das DRK besteht aus dem Bundesverband, 19 Landesverbänden, den Kreisverbänden und Ortsvereinen sowie dem Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e. V. mit seinen 33 DRK-Schwesternschaften. Der Bundesverband mit Sitz in Berlin hat die Aufgabe, die Zusammenarbeit seiner Mitgliedsverbände durch zentrale Maßnahmen und einheitliche Regelungen zu fördern. Er sorgt für die Einhaltung der Rotkreuzgrundsätze und setzt verbandspolitische Ziele.

Lernen Sie hier unseren Vorstand kennen. Erfahren Sie die Aufgabenbereiche und Kontaktdaten der Mitglieder.

Die Satzung regelt die Aufgaben und die Koordination unseres Kreisverbandes.

Organisationsstruktur der DRK-Kreisgeschäftsstelle Bochum.

Der DRK-Kreisverband Bochum e.V. verpflichtet sich freiwillig zu einer transparenten Darstellung seiner Strukturen.

Verbandsstruktur

Hier gelangen Sie zur Seite des DRK-Landesverbands Westfalen-Lippe e.V.